Gelungener Jahresabschluss im überschaubaren Personenkreis
Weil der Großteil der Schützenveranstaltungen mit dem Patronatsfest im September soweit abgearbeitet ist, war es jetzt an der Zeit, mit allen aktiven Mitgliedern und den freiwilligen Helfern bei unseren öffentlichen Verantaltungen danke zu sagen.
Über das Jahr verteilt, stehen doch vor und nach unseren Veranstaltungen für viele Mitglieder oft tagelage Vor- und Nachbereitungen auf der Tagesordnung.
So trafen wir uns jetzt gut zwei Monate vor Jahresende im Corneliustreff, um gemeinsam ein Oktoberfest zu feiern. Bayrisch Kraut mit Haxen, Leberkäs und Bratkartollen stillten den mitgebrachten Hunger, und als Durstlöscher hatten unsere Vorstandsmitglieder,
wie kann es auch anders sein, zünftig Oktoberfestbier in halben Liter Humpen parat.
Es war letztlich ein gelungener und geselliger Abend, der sicherlich allen Teilnehmern lange in guter Erinnerung bleiben wird.
Liebe aktiven Mitglieder, liebe Helfer der St. Cornelius Schützenbruderschaft
Für den 21.10.2023 haben wir unseren Jahresabschluß als bayrischen Abend geplant.
Hierzu möchte ich Euch herzlich einladen!
Wir starten um 19.00Uhr im Corneliustreff in der alten Schule!
Leider kommt diese Einladung recht spät, und ich muss Euch auch noch bitten, euch bis zum 12.10.23 bei uns anzumelden!!!!!!!
Ich weiss es ist recht knapp, aber aus organisatorischen Gründen muss es leider sein.
Das Essen übernimmt der Verein, für die Getränke seid Ihr selber zuständig!
Anmeldung bei:
Wolfgang Latour
Tel. 02451 959133 oder 0173 5351601 oder
wolfgang.latour@t-online.de
Bernd Otermans Tel. 02451 5094 oder 0176 96693632 oder bernd.otermans@t-online.de
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer
Mit Schützengruß
Bernd Otermans
Das war unser Patronatsfest 2023
Start für unser diesjähriges Patronatsfest war am Samstag, dem 16. September, das Fahnenhissen. Da wir am Samstag leider keine Musikkapelle zur Verfügung hatten, trafen wir uns gegen 17.30 Uhr in der Nähe der Residenz unseres Schützenkönigs Manfred Koch in der Corneliusstraße. Deswegen kam der Präsentiermarsch ausnahmsweise aus der Musikbox, als die beiden Königsoffiziere Jürgen Hinte und Dennis Otermans die Schützenfahne an der Königsstange emporzogen.
Danach bewegte sich die Schützenkarawane über „Hinter den Höfen“ zur alten Schule. Hier begrüßte das Königspaar ab 19.00 Uhr seine geladenen Gäste.
Um 20.00 Uhr startete traditionell der Königsball, zu dem „The Nightflyers“ die Tanzmusik lieferten.
Der Königswalzer war hier natürlich
der Höhepunkt des Abends. Nicht nur unser Königspaar, sondern alle Majestäten, danach alle Schützen und zum Abschluß alle Besucher tanzten nach der Klängen der Live-Musik.
Als 1. Vorsitzender begrüßte Wolfgang Latour die zahlreich erschienenen Ehrengäste. Neben dem Grotenrather Ortsvorsteher Franz Hensen waren das Frank und Sandra Giesen als Königspaar der St. Dionysius Schützenbruderschaft Frelenberg, deren Prinzessin Lea Krammy mit Bastian Neuß, der stellvertretenden Brudermeister Hans-Peter Eidens und das Kaiserpaar Karl-Heinz und Marlies Cremer.
Zur Abordnung der befreundeten St. Antonius Schützenbruderschaft aus Teveren gehörte auch deren Prinz Alex Schieren, der ebenfalls begrüßt wurde.
Von unserer Bruderschaft wurden durch Wolfgang Latour neben dem Königspaar Manfred und Dorothee Koch sowohl das scheidende Königspaar Jens und Nicole Drolshagen als auch das Kaiserpaar Jürgen und Monika Hinte besonders begrüßt.
Als Ortsvorsteher nahm auch Franz Hensen die Gelegenheit war, die Besucher im Festzelt willkommen zu heißen. Er fand auch lobende Worte für die Schützenbruderschaft, die seiner Ansicht nach in vorbildlicher Art und Weise alljährlich die Feier des Patronatsfestes ausrichtet.
Im Verlauf des Abends standen einige Ehrungen verdienter Schützenbrüder auf der Tagesordnung. Stephan Heinen, unser König im Jahr 2007 und seit vielen Jahren 1. Kassierer der Bruderschaft, erfuhr die Ehrung für seine 25 jährige Mitgliedschaft.
Seid nunmehr 50 Jahren ist Herbert Rongen bereits Mitglied in unseren Reihen, wurde jedoch in Abwesenheit geehrt, da er mittlerweile in Heitersheim wohnt. Hubert Meier trat bereits 1963 in die Bruderschaft ein und wurde für seine 60 jährige Vereinszugehörigkeit geehrt.
Über den gesamten Zeitraum hat Hubert mit seinen außergewöhnlich guten Schießleistungen zudem dafür gesorgt, dass Grotenrath zu sowohl den regionalen als auch überregionalen Spitzenmannschaften im Schießsport gehört.
Nach Abschluss der Ehrungen wurde Manfred Koch an diesem Abend nach einem Jahr Pause erneut das große Königssilber überreicht.
Am Sonntag, dem 17. September wurde das Königssilber während der Schützenmesse durch Pater Fuß noch feierlich eingesegnet.
Zur Ehrung der Gefallenen kam nach dem Gottesdienst erneut die Musikkonsole zum Einsatz. Im Festzelt traf man sich anschließend zum Frühschoppen. Um 15.00 Uhr setzte sich an der Festwiese der große Festumzug in Bewegung.
Als Höhepunkt für das Königspaar erwies sich der Vorbeimarsch an den angetretenen Vereinen. Hier lieferten das Trommler- und Pfeiferkorps Übach-Palenberg und die Privat Musikkapelle Scherpenseel die erforderliche Marschmusik. Als Gastbruderschaft war eine Abordnung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Geilenkirchen im Festumzug mit dabei.
Nach dem Festumzug wurde das Königspaar
dann feierlich in das Festzelt geleitet.
Die Schützenfrauen hatten wieder ein reichhaltiges Kuchensortiment aufgebaut, von dem die vielen Besucher dann auch reichlich Gebrauch machten.
Nach der großen Verlosung, die von zahlreichen Besuchern mit Spannung verfolgt wurde, endete der Sonntag so langsam.
Am Montag traf man sich um 09.30 Uhr noch einmal zum Dankgottesdienst in der Pfarrkirche mit Pater Fuß. Für alle Gäste und Besucher wartete danach im Festzelt ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, das auch in diesem Jahr wieder von den Schützenfrauen vorbereitet worden war.
Ein besonderer Dank gilt allen freiwilligen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz, mit dem sie zur Zufriedenheit aller Beteiligten zu einem wirklich rundum gelungenen Patronatsfest beigetragen haben.